"Ein kleiner Troll namens Arthur sammelt mit großer Leidenschaft Schätze, wie z.B. Blätter, Stöcker, Rinde, Münzen und sogar Edelsteine. Doch eines Tages überfallen Räuber die kleine Trollhöhle und nehmen alle Schätze mit. Allerdings verlieren sie die Kiste auf ihrer schnellen Flucht auf dem Schulhof. Eine Waldfee prophezeite dem kleinen Arthur, dass nur viele kleine Menschenkinder in der Lage sind, seine Schätze und Erinnerungen wiederzufinden..." Kaum hatten die Betreuungskinder diese Geschichte von Frau Kampers gehört, wollten sie unbedingt dem kleinen Arthur helfen. Fleißig wurde im Sand gesucht und gebuddelt und schließlich so mancher Edelstein gefunden.
Dank an Frau Kampers für die viele Phantasie....
Text und Fotos: Frau Kampers
Am 02.09.23 war es wieder soweit- bei schönstem Wetter wurde der "Tag des Baumes" mit der gesamten Schulgemeinschaft, also den Familien der aktuellen und zukünftigen Schulkinder sowie den Lehrerinnen gefeiert. Dieser Samstag startete wie immer um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss folgte eine schöne Wanderung bis zu Familie Lampe, wo in diesem Jahr der Baum gepflanzt wurde. Nachdem der Taschentuchbaum, den Familie Lampe sich ausgewählt hatte, gepflanzt wurde, wurde dieser mit dem traditionellen Lied "Ich bin der Baum vor deinem Haus" besungen. Danach ließen sich alle das Gegrillte und die leckeren von Eltern mitgebrachten Salate bei netten Gesprächen gut schmecken. Die Kinder hatten einen Riesenspaß beim Klettern auf den Strohballen, auf dem Trampolin, auf dem großen Tracker- und Kettcarfuhrpark, der großen Rutsche, ...
Alle haben die tolle Atmosphäre und die Gemeinschaft, die die CHS-Schule ausmacht, sehr genossen.
Vielen Dank an Familie Lampe, den Förderverein und alle, die diesen Tag so wunderbar vorbereitet haben.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Klasse 4 zu Besuch in der Wissenswerkstatt Diepholz
„Super, heute darf ich auch endlich eine Putzmaus machen!“. Die Viertklässler freuten sich sehr, am vergangenen Dienstag zum 2. Mal zur Wissenswerkstatt nach Diepholz fahren zu dürfen. Hatten sie doch noch ihren Besuch vom letzten Jahr in toller Erinnerung!
Dieses Mal wurden die Gruppen getauscht: Die SchülerInnen, die beim letzten Mal ein Boot gemacht hatten, durften nun ihre „Putzmaus“ mit nach Hause nehmen. Nach einer theoretischen Einführung über verschiedene Stromkreise ging es ans Messen, Schrauben, Löten, … Mit viel Kreativität wurden die Mäuse zum Schluss noch verziert.
Auch die 2. Gruppe kam voll auf ihre Kosten beim Gestalten eines „elektrischen Würfels“: Dieser ist nämlich nicht nur praktisch bei Gesellschaftsspielen; beim Drücken des Schalters können sogar Zensuren vorausgesagt werden …!
Wir bedanken uns sehr bei den MitarbeiterInnen der Wissenswerkstatt für diesen ereignisreichen und gelungenen Vormittag!
Text und Fotos: Melanie Bröker
Im letzten Schuljahr hatten einige Kinder aus der Betreuung zusammen mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen Tomatenpflanzen in die Hochbeete gesetzt. Aus der Ernte wurde bislang leider nichts, weil ein großer Anteil an Gemüse während der Sommerferien zerstört wurde. Glücklicherweise hat Frau Kampers aber zeitgleich die gleichen Tomatensorten in ihrem eigenen Garten aufgezogen. somit kam es jetzt zu einer ersten Tomatenverkostung. Damit die Kinder einmal den Unterschied zwischen Supermarktware und der Ernte aus dem eigenen Garten erfahren konnten, wurde folgendes Experiment gemacht: Die Kinder fanden zwei Schalen vor, ohne zu wissen, welche die Gartentomaten und welche die gekauften Tomaten beinhaltet. Nach der Testung beider Varianten, war die eindeutige Antwort auf die Frage, welche Probe besser geschmeckt hätten: die Gartentomaten!
Am 19.08.23 war es soweit- unsere Erstklässler wurden eingeschult. Mit ihren neuen Schultaschen und bunten Schultüten kamen sie zunächst einmal in die Kirche, um mit ihren Verwandten und der gesamten Schulgemeinschaft einen Einschulungsgottesdienst zu feiern. Danach fand die weitere Einschulungsfeier in der Turnhallte statt. Die Klassen 2, 3 und 4 begrüßten unsere neuen SchülerInnen sowie deren Eltern und Gäste mit dem Lied "Hipp, hopp, Schule ist top". Anschließend führte die Klasse 3 ein Theaterstück auf. Der Förderverein stellte sich und seine Bedeutung für die Schule ebenfalls vor. Schließlich machten die Erstklässler sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Vallo und begleitet von ihren Paten aus der vierten Klasse auf den Weg in ihren Klassenraum, wo sie die erste Unterrichtsstunde erwartete. Während dieser Zeit konnten die Gäste Kaffee, Kaltgetränke und belegte Brötchen bei netten Gesprächen genießen. Dies wurde wieder großartig von fleißigen Eltern aus der Klasse 2 vorbereitet. Vielen Dank dafür!
Text und Foto: Nicole Lehnen
"Wie du säest, so wirst du ernten"... die Mühen der pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Battiston und Frau Kampers bzw. die der Betreuungskinder wurden nun belohnt, wie auf den folgenden Fotos unserer Hochbeete zu sehen ist.
Danke an die pädagogischen Mitarbeiterinnen, die sogar in den Ferien extra zum Gießen kamen!!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Tolle sportliche Leistungen liegen hinter den SchülerInnen der CHS.... In der musischen Stunde wurden die besonderen Leistungen gewürdigt. Alle Ehrenurkunden-Kinder wurden gesondert mit Applaus versehen. Auch die Kinder des Bad Essener Abendlaufes wurden mit einer kleinen Siegerehrung besonders gewürdigt.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Besuch der Drittklässler bei der Feuerwehr
Voller Erwartung machten sich die Schüler*innen am 12. Juni auf den Weg zur Feuerwehr. Eines vorweg: die Erwartungen wurden bei weitem übertroffen!
Fünf Feuerwehrmänner empfingen die 3. Klasse der CHS und auch die Schüler*innen der Erich-Kästner-Schule an diesem Morgen. Nach einer Gruppenaufteilung ging`s dann auch schon los: Zuerst gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus, bei der festgestellt wurde, dass die Feuerwehrmänner und -frauen – ähnlich wie Schüler – auch noch Unterricht haben. Besonders interessant war die Kleiderkammer. Den Schüler*innen wurde gezeigt, was alles zur Ausrüstung des Feuerwehrmannes gehört und wie diese angezogen wird. Anschließend durften einige Schüler sogar auch einmal eine Jacke anziehen – die war nicht nur viel zu groß, sondern auch echt schwer!
Weiter ging es zu den verschiedenen Feuerwehrautos: die Drittklässler staunten nicht schlecht, wie viel Liter Wasser in einen Tank passen und was sonst noch alles im Auto verstaut wird!
Das ein oder andere Werkzeug durfte auch ausprobiert werden: und so wurden unzählige Kronkorken „platt gemacht“!
Das Beste kam definitiv zum Schluss: Einige Schüler*innen schleppten und verbanden tatkräftig Schläuche. Die Belohnung für diese schwere Arbeit folgte sogleich: Die Drittklässler hatten einen Riesenspaß, sich mit dem Wasserstrahl nass zu spritzen. Das war eine super Erfrischung bei dem heißen Wetter!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Feuerwehrmännern, die sich sehr viel Zeit genommen haben, uns alles zu zeigen!
Text und Fotos: Frau Bröker
Sie begannen sehr nass, aber dann hat das Wetter doch noch mitgespielt und wir erlebten alle am 20.06.23 wunderbare, sportliche und erfolgreiche Bundesjugendspiele mit der Hilfe vieler Eltern.
Vielen Dank für den Einsatz an alle Helfer!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Hunderte Esslöffel, Mayonnaise-Eimer und der Drummer Claas von den Groove Onkels machten aus 90 Grundschülern am 26.05.23 kleine Schlagzeugprofis. In einem großartigen Trommelworkshop probten die Kinder über Stunden ihr Rhythmus- und Taktgefühl, um danach gemeinsam vor ihren Eltern in der Turnhalle aufzutreten. Wie schön, dass so viele Eltern zu der Aufführung gekommen sind.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 16.05. und 17.05.23 fand ein Religionsprojekt in der CHS statt, in dem neben Wissensvermittlung auch ganz viel Spaß und Kreativität auf der Tagesordnung stand. Das Thema "Kreuz" stand dabei im Mittelpunkt. Es wurden nicht nur Klassenkreuze für das Klassenzimmer erstellt, sondern auch "Handkreuze", die jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte. Die Handkreuze wurden mit verschiedenen christlichen Symbolen verziert (Regenbogen, Fisch, Taube, Kelch,...), die natürlich vorher thematisiert wurden. Weiterhin ging es um das Thema "Kreuzzeichen", Vaterunser und das Erstellen von Gebetswürfeln. In der letzten Stunde am Dienstag haben wir mit Schwester Peregrina verschiedene Kirchenlieder gesungen und auch das Vaterunser mit Bewegungen gebetet. Stolz zeigten alle Kinder ihrer "Schwester P." im Anschluss die selbsterstellten Kreuze. Zum Abschluss der Projekttage fand am Mittwoch in der letzten Stunde ein Wortgottesdienst statt, in dem Marion Berenguer auch die Klassen- und Handkreuze segnete.
Es waren tolle Tage, die auf die Initiative von Frau Teupe zurückzuführen sind. Sie hatte nicht nur die Idee, sondern auch die Durchführung hervorragend geplant. Vielen Dank für das Engagement an dieser Stelle!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Klassenfahrt der Klassen 3 und 4 nach Tecklenburg vom 10.05.-12.05.2023
In der Jugendherberge angekommen, erklärte uns ein Mitarbeiter der Jugendherberge, wo alles ist. Als er die Zimmer eingeteilt hatte, hatten alle Kinder eine halbe Stunde Zeit, um ihre Betten zu beziehen.
Nach dem Mittagessen trafen wir uns vor der Jugendherberge, um mit der Stadtführung zu starten. Unser Stadtführer hat uns viel über die Geschichte der Stadt Tecklenburg erzählt, erklärt und gezeigt.
Zurück an der Jugendherberge, gab es Abendessen. Anschließend trafen wir uns, um mit Frau Bröker und Frau Vallo den Hexenpfad hinunterzugehen. Unten angekommen, wanderten wir zur Hexenküche. Leider waren die Steine zu rutschig, so dass wir nicht in die Hexenküche hineinkamen. Also machten wir uns wieder auf den Rückweg. Dort haben wir noch Spiele gespielt und gebastelt.
Am Donnerstag hatten wir nach dem Frühstück eine Stadtrallye. Mit Fragebogen und Stiften ausgestattet, erkundeten wir die Stadt in Kleingruppen.
Am Nachmittag hatten wir das Ritterspiel. Das war ein Theater, das von der Tecklenburg und den Menschen damals handelte. Nach dem Theater gab es das Rittermahl. Dabei durften wir mit Händen essen und die Tischdecke als Serviette benutzen. Den Abend haben wir mit einem Disco-Abend ausklingen lassen.
Am Freitag ging es nach dem Frühstück wieder zurück nach Bohmte. Es war eine schöne Klassenfahrt.
Text: Lina (Klasse 4)
Fotos: R. Vallo
Am 11.05.2023 kamen die Kinder der Klasse 2 abends nochmal zur Schule. Jedoch waren sie nicht mit ihren Schultaschen bepackt, sondern mit Schlafsäcken, Luftmatratzen und Koffern. Denn endlich fand die Lesenacht unter dem Motto „Die Schule der magischen Tiere“ statt. Nachdem das Schlaflager im Klassenzimmer hergerichtet war, wurden erst einmal die tierischen Begleiter von den Kindern vorgestellt. So brachte ein Kind eine Schildkröte mit, ein anderes einen riesigen Dinosaurier und auch einige Teddys waren vertreten.
Danach machten die Kinder einen Lesespaziergang durch die Schule. Hierbei mussten sie eine Textpassage lesen und eine passende Bildkarte im Schulgebäude finden. Anschließend wurde ein Lesezeichen, in Form von Rabbat dem Fuchs, genäht. Danach hatten die Kinder etwas Zeit es sich im Schlafsack gemütlich zu machen und zu lesen. Zwischendurch wurde auch viel vom gesunden Buffet genascht. Um 21.30 Uhr klopfte es und Miss Cornfield und Mister Morrison standen vor der Tür. Der Omnibus von Mister Morrison war mal wieder kaputt und die magischen Tiere sind ausgebrochen. Die Klasse 2 stand vor der Herausforderung bei einer Nachtwanderung die magischen Tiere zu finden. Dabei mussten sie mehrere Aufgaben lösen. So musste zum Beispiel ein rohes Ei auf einem Löffel durch die Schülerschaft gegeben werden, damit Kid Early, der Gockelhahn, eingefangen werden konnte. Den Kindern gelang es, alle Tiere wiederzufinden und sie erhielten eine süße Belohnung. Erschöpft von der anstrengenden und langen Suche machten es sich alle nach der Nachtwanderung in ihren Schlafsäcken bequem. Frau Gessat las den Kindern noch eine Geschichte vor und anschließend konnten die Kinder selbst noch etwas lesen.
Am nächsten Morgen wurde das Schlaflager wieder aufgeräumt und Tische und Stühle kamen zurück ins Klassenzimmer. Dank einiger Mütter, die der Klasse ein leckeres Frühstück vorbeibrachten, konnten wir gestärkt in den Tag starten.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer. Es war eine magische Lesenacht, die uns allen lange in Erinnerung bleiben wird. Ein besonderer Dank gilt unserem Praktikanten Louis, der mit der Klasse und ihrer Klassenlehrerin in der Schule übernachtet und sich toll um die Kinder gekümmert hat.
Text und Fotos: Marie-Theres Gessat
Einblicke in die Musikvertretung... Da hat Frau Kampers improvisiert und toll mit den Kindern musiziert. "Oh nein, 6. Stunde Musik und dann auch noch Vertretung", dachten sich die SchülerInnen wahrscheinlich. Dass auch so eine Stunde Spaß machen kann, stellte sich wenig später heraus. Es wurde auf einem Kamm, der mit Butterbrotpapier umwickelt wurde "Alle meine Entchen" gespielt. Anschließend konnten sich die SchülerInnen noch ein Tamburin aus einem Holzstab, Draht, Perlen und Kronkorken basteln. Alle hatten sichtlich Spaß daran, mit diesen einfachen Dingen zu musizieren.
Text und Fotos: Frau Kampers
Was passiert, wenn die Schule einen schlichten holzfarbenen Nistkasten geschenkt bekommt? Richtig, die pädagogische Mitarbeiterin Frau Battiston sprüht über vor Ideen und macht mit den Kindern der 2. Klasse in der Betreuungszeit aus einem einfachen Nistkasten eine farbenfrohe Luxuswohnung. Wenn sich da nicht Meisen und Co so richtig wohlfühlen werden...!!!
Text und Fotos: Frau Lehnen
Am letzten Schultag vor den Osterferien, also am 24.03.2023, konnten die Kinder durch die Unterstützung einiger Mütter wieder wunderschöne Palmstöcke basteln. Um 8.00 Uhr trafen sich zunächst ca. 10 Mütter, um den Buchsbaum um die Stöcke zu binden (Vielen Dank hierfür!). Im Anschluss verzierten die Kinder diese mit bunten Bändern. Hier galt das bewährte Prinzip "Groß hilft Klein": Die Paten aus Klasse 4 halfen ihren Patenkindern aus Klasse 1.
In der musischen Stunde wurde dieser Tag dann mit einer Andacht zum Thema "Palmsonntag" abgeschlossen. Die Gemeindereferentin Marion Berenguer kam hierfür in unsere Aula und feierte diese Andacht mit allen Kindern der CHS.
Vielen Dank auch noch einmal an Frau Kampers, die eine riesige Menge Buchsbaum geschnitten und mitgebracht hatte.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 23.03.2023 machte die Klasse 2 einen Ausflug zur Hühner-WG bei Familie Lampe. Herr und Frau Lampe brachten den Kindern viel Wissenswertes über die Hühner und Ihre Haltung bei. Auch über die Ziegen, die die Hühner vor dem Habicht beschützen, hat die Klasse viel Neues erfahren.
Absolutes Highlight war die Eiersuche und das Streicheln von Hühnern. Wir bedanken uns bei Familie Lampe für den tollen Tag und die vielen neuen Eindrücke.
Text und Fotos: Marie Gessat
Nach einer längeren „Coronapause“ hat nun wieder Fr. Brüse von der Deutschen Umweltaktion die Klasse 3 für ein Wasserprojekt besucht. Mit einer Rakete hat sie die SchülerInnen zu Beginn der Stunde mit ins All genommen, von wo man die Erde, unseren „blauen Planeten“, sehr gut sehen konnte.
Beim Thema „Wasserkreislauf“ konnten die SchülerInnen zeigen, was sie noch von der vorherigen Unterrichtseinheit „Wasser“ behalten hatten.
Dann endlich ging`s ans Experimentieren: Mit durchgeschnittenen PET-Flaschen wurde in Partnerarbeit eine Filteranlage gebaut. Als Filterstoffe wurden Watte, Kies und Sand verwendet. Alle schauten gebannt zu, wie die Filteranlage das gefärbte Wasser wieder klären konnte. Es war ein tolles, anschauliches Projekt, das allen viel Spaß gemacht hat!
Text und Fotos: Frau Bröker
Seit Wochen laufen die Arbeiten der fleißigen GärtnerInnen an den neuen Hochbeeten, die die CHS im Dezember auf dem Schulhof aufgestellt hat. In der Betreuungszeit wurden zunächst die Hochbeete fachmännisch befüllt (Baumschnitt, Häckselgut, Kompost, Pferdeäpfel, Hochbeeterde). Danach wurden Narzissen, Anemonen, Tulpen, Krokusse und Blausternchen eingepflanzt und Tagetes, Sonnenblumen und Tomaten eingesät. Demnächst folgen noch Kräuter, Salat, Zinnien, Kürbis und Kapuzinerkresse. Ein Riesensdankeschön an Frau Kampers und Frau Battiston, die so viele Kinderaugen mit dieser Aktion zum Leuchten gebracht haben.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 16.03.23 kamen die zukünftigen Erstklässler mit ihren Erzieherinnen zur "Winterolympiade" in die Turnhalle an der Tilingstraße. Bei diesem Projekt des Brückenjahres (Übergang Kindergarten-Grundschule) turnten die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Paten aus der 3. Klasse sehr motiviert an verschiedenen Stationen zum Thema Winterolympiade: Skispringen, Rodeln, Bobfahren, Schießen, Eishockey, Schwingen über einen Eiskanal,...
So erhielten die Kindergartenkinder die Gelegenheit, ihre Paten, die Schulleiterin, die Klassenlehrerin und die Schulsozialarbeiterin kennenzulernen und nebenbei ein wenig "Schul-Luft" zu schnuppern.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Endlich durften wir mal wieder so richtig Karneval in der Schule feiern...ohne coronabedingte Einschränkungen. Somit trafen sich am 20.02.23 alle Kinder und Lehrerinnen gut gelaunt und toll verkleidet in der mit Girlanden geschmückten und mit "Karnevalsmonstern" (von den Betreuungskindern mit Frau Kampers gebastelt) verzierten Schule, um zu feiern und zu spielen. Selbstverständlich durfte auch das leckere Frühstücksbuffet nicht fehlen. Die Klassen feierten nicht nur für sich im eigenen Klassenzimmer. Um 10 Uhr traf sich die Schulgemeinschaft in der Aula der CHS, um gemeinsam zu singen und zu tanzen. Anschließend erfolgte eine große Polonaise mit allen Kindern und Lehrerinnen durch das Schulgebäude.
Die Klasse 4 ging danach mit Frau Lehnen und Frau Vallo zur Tagespflege Janda, wo sie den Heimgästen wie immer vortanzten und -sangen. Eine unglaublich schöne Erfahrung auf beiden Seiten.
Am Aschermittwoch erlebten dann die Kinder der CHS gemeinsam den Aschmittwochsgottesdienst und erhielten durch Schwester "P", Frau Vallo, Frau Lehnen und Frau Berenguer das Aschekreuz auf der Stirn.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 07.02.2023 war es wieder soweit: Mit den TrainerInnen Hannelore von Rekowski, Vanessa Wecks und Martin Ellermann vom TV 01 Bohmte erlebten alle Kinder der CHS einen lehrreichen, spannenden und ereignisreichen Handballtag. Unterstützt wurden die TrainerInnen auch von den beiden Praktikanten Louis Helling und David Ellermann.
"Ich fange jetzt mit Handball an", war vielfach von den Kindern zu hören, da ihnen die Trainingseinheit riesigen Spaß gemacht hat.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 13.12.22 stand für die Kinder der Klassen 3 und 4 ein ganz besonderes Ereignis an. Schon früh am Morgen fuhren die Kinder mit Frau Lehnen, Anna Lehnen und vier betreuenden Eltern in die Skihalle nach Bottrop. Morgens erhielten die 34 Anfänger Unterricht durch Skilehrer vor Ort, während die vier fortgeschrittenen SchülerInnen mit den betreuenden Lehrern und Eltern fuhren. Nach einem leckeren und reichhaltigen Mittagessen am Buffet durften alle Kinder noch einmal auf die Piste und ihre neu erlernten Skifähigkeiten festigen. Erst um 18.30 Uhr waren dann alle wieder erschöpft aber glücklich daheim. Es war ein großartiges Ereignis.
Vielen Dank an die "Eltern-Skilehrer": Herr Flerlage, Herr Altewichardt und Frau Szweda sowie an das "Bodenpersonal" Frau Grewe. Sie waren alle einfach spitze!!!
Text und Fotos: Frau Lehnen
Christophorus-Schule Bohmte
Tilingstraße 1
49163 Bohmte
Telefon: 05471/ 1004
E-Mail Sekretariat: info@christophorusschule-bohmte.de
E-Mail Nicole Lehnen: sekretariat.chs@grundschulen-bohmte.de