Am 16.03.23 kamen die zukünftigen Erstklässler mit ihren Erzieherinnen zur "Winterolympiade" in die Turnhalle an der Tilingstraße. Bei diesem Projekt des Brückenjahres (Übergang Kindergarten-Grundschule) turnten die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Paten aus der 3. Klasse sehr motiviert an verschiedenen Stationen zum Thema Winterolympiade: Skispringen, Rodeln, Bobfahren, Schießen, Eishockey, Schwingen über einen Eiskanal,...
So erhielten die Kindergartenkinder die Gelegenheit, ihre Paten, die Schulleiterin, die Klassenlehrerin und die Schulsozialarbeiterin kennenzulernen und nebenbei ein wenig "Schul-Luft" zu schnuppern.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Die Not in der Türkei und in Syrien nach dem verheerenden Erdbeben ist groß und die CHS wollte gerne helfen. Somit wurde in den letzten Wochen fleißig gebastelt. Die wunderbaren Kunstwerke, die im Kunstunterricht und in der Betreuung entstanden sind, wurden gegen eine Spende beim Elternsprechtag am vergangenen Mittwoch, den 15.03.23, angeboten. Es ist eine unglaubliche Summe von 703,99€ zusammengekommen, die an die "Aktion Deutschland hilft" gespendet wurde.
PS: Ein herzliches Dankeschön auch noch an die pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Kampers und Frau Battiston, die ihre Materialien für die Basteleien bzw. die Schokocrossies gespendet haben.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Besuch der Klasse 3 beim Klärwerk in Bohmte
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Wasser“ durfte die Klasse 3
gemeinsam mit Frau Hüne und ihrer Klassenlehrerin Fr. Bröker das Bohmter
Klärwerk besuchen. Bei ziemlich ungemütlichem Winterwetter wurden wir dort
schon von Herrn Böhning und seinem Mitarbeiter sehr freundlich empfangen.
Zuerst bestaunten wir den großen „Rechen“, der grobe Stoffe aus dem Wasser
entfernt. Der Geruch in diesem Gebäude war nichts für empfindliche Nasen!
Auf einer Art „Brücke“ zeigte Herr Böhning uns danach das Vorklär- und
auch das Belebungsbecken, in dem die biologische Reinigung stattfindet (kleine
Einzeller, die den lustigen Namen „Pantoffeltierchen“ haben, helfen hier bei der
Reinigung fleißig mit!). Von hier oben hatten wir einen guten Blick auf das
Wasser mit den vielen Blubberblasen.
Im Nachklärbecken sah das Wasser schließlich schon wieder richtig sauber aus
- aber man sollte es noch auf keinen Fall trinken! Wenn das Wasser die
Kläranlage verlässt, fließt es in den Fluss Hunte.
Wir bekamen noch Informationsmaterial und ein großes Plakat für unser
Klassenzimmer geschenkt - vielen Dank für die nette Führung!
Fotos und Text: Melanie Bröker
Endlich durften wir mal wieder so richtig Karneval in der Schule feiern...ohne coronabedingte Einschränkungen. Somit trafen sich am 20.02.23 alle Kinder und Lehrerinnen gut gelaunt und toll verkleidet in der mit Girlanden geschmückten und mit "Karnevalsmonstern" (von den Betreuungskindern mit Frau Kampers gebastelt) verzierten Schule, um zu feiern und zu spielen. Selbstverständlich durfte auch das leckere Frühstücksbuffet nicht fehlen. Die Klassen feierten nicht nur für sich im eigenen Klassenzimmer. Um 10 Uhr traf sich die Schulgemeinschaft in der Aula der CHS, um gemeinsam zu singen und zu tanzen. Anschließend erfolgte eine große Polonaise mit allen Kindern und Lehrerinnen durch das Schulgebäude.
Die Klasse 4 ging danach mit Frau Lehnen und Frau Vallo zur Tagespflege Janda, wo sie den Heimgästen wie immer vortanzten und -sangen. Eine unglaublich schöne Erfahrung auf beiden Seiten.
Am Aschermittwoch erlebten dann die Kinder der CHS gemeinsam den Aschmittwochsgottesdienst und erhielten durch Schwester "P", Frau Vallo, Frau Lehnen und Frau Berenguer das Aschekreuz auf der Stirn.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 07.02.2023 war es wieder soweit: Mit den TrainerInnen Hannelore von Rekowski, Vanessa Wecks und Martin Ellermann vom TV 01 Bohmte erlebten alle Kinder der CHS einen lehrreichen, spannenden und ereignisreichen Handballtag. Unterstützt wurden die TrainerInnen auch von den beiden Praktikanten Louis Helling und David Ellermann.
"Ich fange jetzt mit Handball an", war vielfach von den Kindern zu hören, da ihnen die Trainingseinheit riesigen Spaß gemacht hat.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
In der musischen Stunde am 13.01.2023 brachten uns wieder unsere Sternsinger Gottes Segen für das neue Jahr. Anschließend machten sich die Sternsinger und die gesamte Schulgemeinschaft auf den Weg zum Kindergarten St. Johannes, um auch dort den Segen zu bringen.
In der Woche zuvor haben sich übrigens wieder unglaublich viele Kinder der CHS an der Sternsingeraktion der katholischen Kirchengemeinde beteiligt.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Und wieder einmal entstanden in der Betreuungszeit unglaublich kreative Ergebnisse: Aus Alltagsmaterialien zauberten Frau Kampers, Frau Battiston und Frau Peschke mit den 1.-und 2.Klässlern eine wunderschöne Winterlandschaft. Danke für die immer wieder großartigen Ideen und den Einsatz!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 13.12.22 stand für die Kinder der Klassen 3 und 4 ein ganz besonderes Ereignis an. Schon früh am Morgen fuhren die Kinder mit Frau Lehnen, Anna Lehnen und vier betreuenden Eltern in die Skihalle nach Bottrop. Morgens erhielten die 34 Anfänger Unterricht durch Skilehrer vor Ort, während die vier fortgeschrittenen SchülerInnen mit den betreuenden Lehrern und Eltern fuhren. Nach einem leckeren und reichhaltigen Mittagessen am Buffet durften alle Kinder noch einmal auf die Piste und ihre neu erlernten Skifähigkeiten festigen. Erst um 18.30 Uhr waren dann alle wieder erschöpft aber glücklich daheim. Es war ein großartiges Ereignis.
Vielen Dank an die "Eltern-Skilehrer": Herr Flerlage, Herr Altewichardt und Frau Szweda sowie an das "Bodenpersonal" Frau Grewe. Sie waren alle einfach spitze!!!
Text und Fotos: Frau Lehnen
Am 13.12.22 ging es für die erste und zweite Klasse endlich in die Trampolinhalle UpSprung nach Osnabrück. Nach einer kurzen Einführung in die Sprungregeln konnte für 90 Minuten losgehüpft werden. Die Kinder hatten viel Spaß auf den verschiedenen Trampolinen und bei den integrierten Spielen. Besonders beliebt waren auch die Ninja-Pacours.
Text und Fotos: Marie Gessat
Am 04.12.22 fand endlich wieder der Nikolausmarkt statt. Sehr viele Kinder der CHS kamen, um auf und vor der Bühne zu singen und zu tanzen. Sie ernteten hierfür großen Applaus.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 02.12.22 kam Pater Shibu von der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer zu uns in die musische Stunde, um sich den Kindern vorzustellen. und sich den vielen Fragen der Schulgemeinschaft zu seiner Person zu stellen. Im Anschluss sangen die Kinder noch einige Weihnachtslieder für den besonderen Gast.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 25.11.22 verwandelte sich die Christophorus-Schule in eine Adventswerkstatt: Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen bzw. mit der pädagogischen Mitarbeiterin Frau Kampers bastelten alle vier Klassen adventlichen Fensterschmuck, so dass wir uns nun an schön gestalteten Fenstern erfreuen können. Viele Eltern waren an diesem Tag als fleißige Helfer in der Schule. Sie verwandelten den Betreuungsraum in eine Weihnachtsbäckerei, in der Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziert wurden. Andere Mütter lasen in den Klassen Weihnachtsgeschichten vor. Zwischendurch gab es eine gemeinsame Kaffee- und Plätzchenpause für die Eltern und Lehrerinnen im PC-Raum. Zum Abschluss sangen die Kinder noch gemeinsam einige Weihnachtslieder vor unserer wie immer großartigen von Klasse 4 sowie Frau Battistion und Anna Lehnen gestalteten Krippe.. Es war für alle ein wunderschöner Tag.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Große Talente an der Christophorus-Schule
Nach einer langen (coronabedingten) Pause konnte endlich wieder die überall beliebte Talentshow in der "Musischen Stunde" stattfinden. Eine Woche lang übten die Talente ihren Aufritt. Am Freitag war es dann endlich so weit. Die Kinder zeigten was in ihnen steckte. Es wurde getanzt, gesungen, Fußballtricks gezeigt, Klavier und Blockflöte gespielt. Als krönenden Abschluss zeigte ein Viertklässler einen Zaubertrick, der alle staunen ließ. Die Zuschauer waren begeistert und es gab viel Applaus für die großartigen Talente der Christophorus-Schule.
Text und Fotos: Marie Gessat
Nachdem der "Tag des Baumes", den die CHS seit 1967 feiert, in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste, fand dieses besondere Schulfest am 08.10.22 endlich wieder statt. Um 10 Uhr traf sich die Schulgemeinschaft in der katholischen Kirche und feierte dort einen Gottesdienst, den Frau Berenguer und Frau Vallo gemeinsam vorbereitet hatten. Anschließend machten sich die Schulkinder, deren Geschwister und Eltern, viele Kindergartenkinder (der zukünftigen ersten Klasse) und die Lehrerinnen auf den Weg zu Familie Gramke. Dort wurde ein Baum (Linde) gepflanzt und mit dem Lied "Ich bin der Baum vor deinem Haus" besungen. Ein großes Dankeschön gilt nicht nur Familie Gramke, sondern auch dem Förderverein, der diesen Tag organisiert hat. So konnten sich im Anschluss alle bei Kaffee, kalten Getränken, Bratwurst und leckeren Salaten stärken. Alle waren sich einig: Es war ein wunderschöner Tag, der die großartige Gemeinschaft innerhalb der Schulgemeinschaft noch einmal mehr gestärkt hat!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 07.10.22 fand die Fahrradprüfung in der Klasse 4 statt. Diverse Übungseinheiten zuvor haben ihre Wirkung gezeigt. Die Kinder haben sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung bravourös gemeistert. Bei der praktischen Prüfung hatten wir Unterstützung an zwei Stationen des Parcours durch Mütter aus der Klasse 4. Vielen Dank dafür!
Eine Woche vor der praktischen Prüfung kam Herr Oevermann von der Polizei Bohmte zu uns, führte einen Sicherheitscheck an den Rädern der Kinder durch und hielt noch einen interessanten Vortrag zum Thema Sicherheit im Verkehr.. Vielen Dank hierfür, Herr Oevermann.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 05.10.2022 fuhr die Klasse 4 in Begleitung der Klassenlehrerin Frau Vallo und Frau Ahlers als Mutter zur Wissenswerkstatt nach Diepholz.
Vor Ort wurde die Klasse in zwei Gruppen zum Thema „Mit Strom wird´s spannend“ eingeteilt.
Jedes Kind hatte an seinem Arbeitsplatz eine vorbereitete Kiste zum Bauen.
Schritt für Schritt wurden die einzelnen Arbeitsanweisungen besprochen und umgesetzt. Die Kinder haben dabei mit einer Schablone aufgezeichnet, gebohrt, geschliffen, gelötet, die Einzelteile zusammengesetzt und einen Motor eingebaut.
Somit konnte in der einen Gruppe ein elektrischer Würfel hergestellt werden. Die andere Gruppe hat einen tollen Ventilator mit nach Hause genommen.
Alle Kinder der Klasse 4 waren von diesem Ausflug begeistert.
Ein großer Dank geht an das Team der Wissenswerkstatt Diepholz, die uns hervorragend durch den Vormittag geführt haben.
Text und Fotos: R. Vallo
Am 22.09.2022 haben alle Kinder der CHS einen ganz besonderen Tag erleben dürfen. Finanziert durch die Initiative "Bohmte hilft" fuhren die Klassen 1-4 in den Osnabrücker Zoo und verbrachten dort eine spannende und lehrreiche Zeit. Mit strahlenden Augen erzählten die SchülerInnen noch viele Tage von diesem ereignisreichen Schultag und basteln seitdem an einer fantastischen Zoowelt in der Betreuungszeit. Frau Kampers, Frau Battiston und Frau Peschke haben unglaubliche Ideen, wie man Tiere gestalten kann. Ein Riesenkompliment an dieser Stelle!!!
Wie schön, dass nach der langen -coronabedingt- entbehrungsreichen Zeit solche Aktionen wieder möglich sind. Wir sagen: DANKE an "Bohmte hilft".
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Was hat sie uns allen in der letzten Zeit, als coronabedingt eine Mischung der Kohorten nicht möglich war, gefehlt- die "musische Stunde". Traditionell, seit Jahrzehnten, findet dieses "Highlight der Woche" am Freitag in der letzten Unterrichtsstunde statt. Alle Kinder der CHS kommen in unserer Aula zusammen. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, vorgeführt, musiziert, (christliche Feste) gefeiert, gebastelt, vorgelesen..... Ein besonderer Fokus liegt hierbei auch immer auf unserem christlichen Profil. So haben wir z.B. am vergangenen Freitag ein Bilderbuchkino veranstaltet, in dem den Kindern noch einmal die Geschichte unseres Namenpatrons, dem heiligen Christophorus, erzählt wurde. Gespannt verfolgten alle das Bilderbuchkino...und freuten sich, dass solche Aktionen nun wieder gemeinsam stattfinden können.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 06.09.2022 fuhr die Klasse 3 mit ihrer Klassenlehrerin Fr. Bröker zur Wissenswerkstatt nach Diepholz. Frau Müller hat uns erfreulicherweise als Mutter begleitet.
In Diepholz wurden wir wie immer sehr nett empfangen. Die Klasse arbeitete dort in zwei Gruppen: eine Gruppe hat in der Stromwerkstatt eine „Putzmaus“ gefertigt. In der Holzwerkstatt konnte die zweite Gruppe nach Kursende einen „Kerzendampfer“ schwimmen lassen.
Es wurde eifrig gesägt, geschraubt, gelötet, …. Die SchülerInnen haben nicht nur viele neue Werkzeuge bedienen und kennengelernt, auch das fachliche Wissen kam nicht zu kurz: In der Stromwerkstatt wurde eine Reihen- und eine Parallelschaltung gebaut. Auch wurde anschaulich dargestellt (alle SchülerInnen hielten sich in einem Kreis an den Händen), dass Strom auch durch den menschlichen Körper fließt.
In der Holzwerkstatt dagegen wurden die Aggregatzustände des Wassers thematisiert.
Alle SchülerInnen waren hoch motiviert und mit Begeisterung dabei.
So sind in beiden Gruppen tolle Produkte entstanden, die nach einem erfolgreichen Vormittag voller Stolz präsentiert wurden.
Text und Fotos: Melanie Bröker
Am 27.08.22 war es soweit- unsere Erstklässler wurden eingeschult. Mit ihren neuen Schultaschen und bunten Schultüten kamen sie zunächst einmal in die Kirche, um mit ihren Verwandten und der gesamten Schulgemeinschaft einen Einschulungsgottesdienst zu feiern. Danach fand die weitere Einschulungsfeier in der Turnhallte statt. Die Klassen 2, 3 und 4 begrüßten unsere neuen SchülerInnen sowie deren Eltern und Gäste mit dem Lied "Hipp, hopp, Schule ist top". Anschließend führte die Klasse 3 ein Theaterstück auf. Der Förderverein stellte sich und seine Bedeutung für die Schule ebenfalls vor. Schließlich machten die Erstklässler sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Teupe und begleitet von ihren Paten aus der vierten Klasse auf den Weg in ihren Klassenraum, wo sie die erste Unterrichtsstunde erwartete. Während dieser Zeit konnten die Gäste Kaffee, Kaltgetränke und belegte Brötchen bei netten Gesprächen genießen. Dies wurde wieder großartig von fleißigen Eltern aus der Klasse 2 vorbereitet. Vielen Dank dafür!
Ein Riesendankeschön noch an Frau Kampers, die die Blumen so wunderbar arrangiert hat!
Text und Foto: Nicole Lehnen
Die ehemalige Klasse 4 hat der CHS ein großartiges Abschiedsgeschenk gemacht: Einige Eltern haben in den Sommerferien zwei "Netze" aus Holz für die Tischtennisplatten auf dem Schulhof erstellt und veranlasst, dass die ursprünglich grauen Platten grün-weiß gestrichen werden. Wir alle freuen uns riesig über diese Überraschung und sagen von Herzen DANKE für dieses Engagement!!!
Text und Foto: Nicole Lehnen
Über 30 Kinder und sogar einige Eltern sind aktiv beim 25. Bad Essener Abendlauf am 01.07.2022 mitgelaufen. In den roten Schul-T-Shirts gekleidet liefen die SchülerInnen motiviert die 1,5 km des Schülerlaufes. Die Eltern und Frau Lehnen feuerten am Straßenrand kräftig an. Es war eine tolle Atmosphäre...
Die Christophorus-Schule hat erneut den Pokal für die Schule/Verein außerhalb Bad Essens mit den meisten Teilnehmern erhalten, worüber sich alle riesig gefreut haben. Außerdem hat Teresa Linkemeyer als schnellstes Mädchen einen eigenen Pokal bekommen. Die Urkunden und Pokale werden am kommenden Freitag in einer kleinen Feierstunde übergeben. Eltern sind herzlich willkommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler....und ein Riesendank an alle Eltern, die sich die Zeit für dieses Event genommen haben.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Die Klassen 1 und 2 machten am 29.06.22 einen tollen Ausflug zur Nackten Mühle nach Haste. Bei schönstem Sonnenschein bekamen die Kinder die Möglichkeit in die Tierwelt eines Baches einzutauchen. Mit Gummistiefeln und Keschern ausgerüstet ging es an drei verschiedenen Stellen in den Bach. Die Kinder fanden viele Tiere z.B. einen Wasserkorpion, Egel, Strudelwürmer und Schnecken. Es war ein tolles Erlebnis für alle und es konnte viel über die Bachtiere gelernt werden. Es wurde aber nicht nur gekeschert, sondern auch das soziale Miteinander wurde gefördert. Die Teamer hatten tolle Spiele vorbereitet, die nur gemeinschaftlich gelöst werden konnten. So hat der Ausflug auch einen tollen Beitrag zum Klassenklima geleistet. Die Klassen 1 und 2 werden sich noch lange an diesen tollen Tag erinnern.
Text: Marie Gessat
Fotos: Marie Gessat und Melanie Bröker
Am 21.06.2022 fanden endlich wieder die Bundesjugendspiele für alle Kinder statt. Viele Eltern halfen uns bei diesem sportlichen Event. Die Kinder haben motiviert und begeistert alles gegeben und sich am Freitag, den 01.07.2022 sehr über die Ehrung bei der Übergabe der Urkunden vor allen Kindern gefreut.
Herzlich willkommen im Märchenwald der CHS! Seit einigen Wochen haben wir uns mit dem Thema Märchen beschäftigt. Nachdem wir über unsere Lieblingsmärchen gesprochen und teilweise auch gelesen hatten, kamen wir zu dem Entschluss, unseren eigenen "Märchenwald" zu bauen. So sind nach und nach wunderschöne Kunstwerke entstanden, die jetzt in unserem Schulgarten bewundert werden können. Dort wohnt z.B. Schneewittchen bei den 7 Zwergen , der Froschkönig, Frau Holle schüttelt die Betten, Aschenputtel usw.
Auch ein interessantes Märchenrätsel der NOZ möchte gelöst werden. Also, auf zum Märchenwald und viel Spaß!
Text und Fotos: Karin Kampers
Am 26.06.2022 fand endlich nach zweijähriger coronabedingter Pause das Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer wieder statt. Die Christophorus-Schule trat wieder auf. Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele Kinder und Eltern gekommen sind.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Wie in jedem Jahr nahm die 4. Klasse der Christophorus-Schule beim Laufabzeichenwettbewerb der AOK teil. Hierbei kann man Abzeichen für drei Leistungsstufen erhalten: 15min, 30min oder 60min am Stück laufen. Alle 22 teilnehmenden Kinder waren hoch motiviert und leisteten Großartiges. 18 der 22 Kinder erwarben sogar die Stufe "Gold", sie sind also tatsächlich 60 min ohne Pause gelaufen. Respekt!!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Die Klassen 3 und 4 haben erstmalig an der Matheolympiade teilgenommen. Drei Kinder haben es erfolgreich bis in die dritte Runde geschafft.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos und Text: Nicole Lehnen
Kinder der Christophorus-Schule gestalten Station bei der Fronleichnamsprozession
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte endlich wieder die Fronleichnamsprozession stattfinden, an der sich auch traditionell die Christophorus-Schule mit der Gestaltung der dritten Station bei Familie Stolte beteiligt hat.
Die Leitfrage „Jesus, wo wohnst du?“ war Thema des Gottesdienstes und der anschließenden Prozession.
Mit einem Anspiel führte unsere pädagogische Mitarbeiterin Martina Battiston in die Thematik ein.
Auf die Fragen „Guter Jesus, wo wohnst du? Wo können wir dich finden? Wie können wir dir nahe sein?“ wurden in kleinen Spielszenen Antworten durch die Kinder gegeben.
gez. Renate Vallo
Anmerkung der Schulleitung: Ein großes Dankeschön an Frau Vallo, Frau Battistion und Frau Berenguer
Die Vorfreude auf den Ausflug zur Hühner-WG bei Familie Lampe war bei den Erstklässlern riesig. Als der Tag endlich kam, erlebten die Kinder gemeinsam mit Frau Gessat und Frau Hüne einen tollen Tag. Bevor es zu den Hühnern ging, mussten alle „Hühnerpuschen“ überziehen, um die Hühner vor Krankheiten zu schützen. Dann wurde es spannend. Frau Lampe brachte uns viel über die Hühner und Ziegen und ihre Haltung bei. Während unseres Besuchs sahen wir, wie die Ziegen die Rangordnung des Tages ausdiskutierten. Das war besonders interessant zu beobachten, denn die eigentliche „Chef-Ziege“ gewann an diesem Tag ausnahmsweise mal nicht. Doch wir waren nicht nur zum beobachten und lernen da, sondern auch zum Arbeiten. Die Kinder durften die Eier aus den Nestern suchen. Anschließend nahmen einige Kinder noch ein Huhn auf den Arm und kuschelten mit ihm.
Zum Abschluss lud Familie Lampe die Klasse auf ein leckeres Softeis ein. Es war ein schöner Tag der uns lange in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Familie Lampe für ihre Gastfreundschaft.
Text und Fotos: Marie Gessat
Man nehme eine Papierrolle, etwas Watte, ein paar Filzstifte, eine Eierschale, Wackelaugen und einige Kressesamen und schon ist er fertig... der Osterhase mit Vitaminkopf. Dass Kresse sehr gesund ist (z.B. für unsere Knochen und unsere Haut), erfuhren die Kinder zuvor im Stuhlkreis durch Frau Kampers. Danach wurde fleißig gebastelt und gesät. Schon nach einer Woche Wartezeit durfte dann auch mal probiert werden. Es gab Baguette mit Butter und Kresse. "Puh, ganz schön scharf, aber lecker!", war eine der Reaktionen der Kinder.
Text und Fotos: Frau Kampers
Coronabedingt mussten in den letzten zwei Jahren fast alle der - für die Christophorus-Schule so typischen - Aktionen mit und in der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer entfallen. Nun aber dürfen wir wieder und wir freuen uns darüber! Die Klasse 1 startete am 17.03.2022 beispielsweise mit der "Kirchenerkundung". Gemeinsam mit Frau Lehnen und Frau Hüne wanderten die Kinder zur Kirche, wo sie bereits von der Gemeindereferentin Marion Berenguer empfangen wurden. Zunächst einmal schlug Frau Berenguer ein Experiment vor: "Wir erforschen die Kirche von außen und finden alle möglichen Unterschiede dieses Gebäudes zu unserem eigenen Wohnhaus." In der Kirche ging der Forscherauftrag weiter. Viele Dinge wurden benannt und erklärt: Krypta, Hahn, Altar, Glocken, Kerzen,... Die Kinder waren sehr interessiert und stellten eine Frage nach der anderen. Auch über den besonderen Kirchenbau wurde gesprochen. Christian legte sich auf den Boden, um den Kreuzumriss zu demonstrieren.
Schließlich bat Frau Berenguer die Kinder für zwei Minuten ganz leise zu werden... Die Kinder äußerten sich danach sehr positiv über die Erfahrung der Stille in der Kirche. "Ich fühle mich ganz ruhig und ungestört.", "Ich fühle mich geschützt.", "Ich fühle mich wie zu Hause." Dies sind nur einige der vielen Äußerungen.
Gott kann man am besten in der Stille begegnen, deshalb wurde die Kirchenerkundung mit einem Gebet beendet. Gemeinsam sprachen alle das "Vaterunser".
Die Kirchenerkundung erfahren alle Klassen der Christophorus-Schule 1x pro Halbjahr. Danach erfolgt für alle Klassen eine Andacht in der Kirche.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Wie können wir helfen? Diese Frage stellen sich in diesen Zeiten viele Menschen. Die beiden Elternvertreterinnen der Christophorus-Schule Frau Bierwagen und Frau Heimann haben nicht lange gezögert. Sie hatten eine tolle Idee und nach Rücksprache mit der Schulleitung direkt das Zepter in die Hand genommen. Es sollte eine Aktion GEMEINSAM mit den Kindern sein. Somit formulierten sie einen Spendenaufruf an alle Eltern der Schulgemeinschaft. Mit einem Teil des Spendengeldes wurden die fest nach Packliste vorgegebenen Inhalte der Care-Pakete von den beiden Elternvertretern gekauft, Kartons besorgt und am Freitag, den 11.03.2022, zur Schule gebracht. Hier warteten die SchülerInnen schon sehnsüchtig darauf, ihren Beitrag zum Helfen leisten zu können. Zunächst versammelten sich alle Kinder auf dem Schulhof und es wurde gemeinsam das Lied "Unter dem Schirm des Höchsten" gesungen. Danach konnte es endlich losgehen: Streng nach Packliste wurden pro Klasse fünf große Kartons gefüllt, mit Friedenssymbolen verziert und im Anschluss in Frau Heimanns Auto getragen. Diese brachte die Pakete direkt zu der Organisation Bibelmission nach Bersenbrück, von wo aus sie weiter in die Kriegsregion geleitet wurden.
Der andere Teil der Gelder wurde an die Spendenorganisation "Deutschland hilft" überwiesen.
Insgesamt kamen in den drei Tagen von Idee bis Ausführung der Spendenaktion 1099,42€. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich.
"Das tat so richtig gut!", sagte eine Zweitklässlerin am Ende dieser Aktion und sprach damit allen aus der Seele.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Gemeinsam mit Marion Berenguer von der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer haben wir in dieser Woche in jeder Klasse Aschermittwochsandachten gefeiert. Ein gemeinsamer Gottesdienst mit allen Kindern zusammen in der Kirche musste coronabedingt leider auch in diesem Jahr ausfallen. Im Rahmen der Klassenandachten wurde mit den Kindern über die Bedeutung des Festes und der Asche gesprochen. Auch thematisiert wurde die Frage "An wen kann ich mich bei Ängsten wenden?". Marion Berenguer lud alle Kinder ein, gerade in der jetzigen Fastenzeit regelmäßig mit Gott zu sprechen...zu beten. Als Zeichen der Verbundenheit zu Gott durfte sich jedes Kind, wenn es dies wollte, ein Aschekreuz auf die Stirn malen.
Mit einem gemeinsamen Friedensgebet und einem Lied ("Unter dem Schirm des Höchsten") sowie dem Erstellen eines Friedensbaumes (ein großer Dank für die Idee und die Vorbereitung des Baumes an Frau Kampers) in der musischen Stunde endete diese Woche. Die Kinder durften sich noch "Frieden to go" mitnehmen, was mit großer Begeisterung angenommen wurde.
Toll verkleidet trafen sich die Kinder und Lehrerinnen der Christophorus-Schule am 28.02.2022 in der mit Girlanden geschmückten Schule. In den einzelnen Klassen wurde gespielt, gebastelt, gesungen... Coronabedingt musste der traditionelle Gang ins Rathaus ausfallen, Herr Birkemeyer von der Gemeinde Bohmte hat sich aber (in Vertretung für die erkrankte Frau Strotmann) auf den Weg gemacht und die Christophorus-Schule besucht. Die Klasse 4 sang für den Gast in der Aula einige Karnevalslieder. Im Anschluss versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof, um einen Tanz vorzuführen.
Zum Abschluss verteilte Herr Birkemeyer noch in allen Klassen Tüten mit allerlei leckeren Süßigkeiten, was mit einem lauten „DAAAAANKEEEEE!!“ freudig von den Kindern entgegengenommen wurde.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Kunstprojekt „Bewegte Figuren“ nach Keith Haring
Die Klassen 1-4 der Christophorusgrundschule in Bohmte beschäftigten sich vom 02.02.-04.02.2022 mit dem Leben und Werk das Malers und Künstlers Keith Haring. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Farben und Formen gelegt. Kontraste und Mischfarben spielten dabei eine übergeordnete Rolle. Dazu gestaltete jedes Kind ein eigenes Lapbook, in dem z.B. der Farbkreis, der Warm-Kalt-Kontrast, der Hell-Dunkel-Kontrast oder die Bedeutung der Farben und ihre Wirkung auf den Menschen thematisiert wurden. Auch wurde den Kindern immer wieder Raum zum freien Malen und Gestalten nach K. Haring gegeben.
Zusätzlich zum Lapbook wurden dann noch ganz unterschiedlich in den einzelnen Klassen die sog. „Bewegten Figuren“ umgesetzt. Dabei wurden verschiedene Verfahrensweisen, Techniken und Materialien verwendet. Die Ergebnisse der Kinder wurden anschließend im Schulflur aufgehängt.
Die Kinder der Klasse 1 haben bewegte Figuren in Echtgröße mit dem eigenen Körper auf große Pappen gezeichnet und dann die Figuren und den Hintergrund in möglichst kontrastreichen Farben angemalt. Immer zwei Kinder haben sich dabei gegenseitig geholfen. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
In der Klasse 2 haben die Kinder mithilfe von Gliederpuppen verschiedene Bewegungen auf Papier gelegt und dann die Umrisse gezeichnet. Anschließend wurden die Figuren angemalt, ausgeschnitten und als Gemeinschaftsbild zusammengefügt. Es ist eine tolle Gemeinschaftsarbeit entstanden.
Die Kinder der Klasse 3 haben sich in Gruppen bewegte Figuren zum Thema Sport/Bewegung überlegt und diese mit Zuckerkreide auf schwarzem Karton gezeichnet. Die Anordnung der Figuren auf den Bildern ist dabei sehr individuell und interessant ausgefallen. Die bunten Bilder leuchten schon von Weitem.
In der Klasse 4 setzten die Kinder das Thema Wintersport/Snowboardfahren um. Es wurden Skizzen zum Snowboardfahren angefertigt, die auf einen Keilrahmen übertragen wurden. Dann wurden die Bilder mit Aquarellfarben angemalt. Den Kindern hat es vor allem viel Spaß gemacht, sich coole Muster für die Snowboards auszudenken.
Das Kunstprojekt war aber auch fächerübergreifend ausgelegt. So wurde im Musikunterricht in allen Klassen ein Tanz eingeführt und die Kunststunden wurden auch immer wieder mit Bewegungsliedern oder Stopptanzen unterbrochen. Wichtig war es auch, dass die Kinder mit ihrem eigenen Körper Figuren nachmachen konnten, um sich noch intensiver mit dem Projekt und ihrer Arbeit auseinandersetzen zu können. Die Beweglichkeit des eigenen Körpers wurde dadurch bewusster wahrgenommen. Nicht zuletzt waren die Kinder bei allen Aktivitäten mit viel Engagement und Spaß bei der Sache.
Text: Jutta Teupe
Anmerkung der Schulleitung:
Unter den gegebenen schwierigen Bedingungen eine Projektwoche durchzuführen, war nicht einfach. Wir sind aber sehr froh, dieses Projekt nach zweimaliger coronabedingter Verschiebung unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen durchgezogen zu haben. Die Kinder waren mit unglaublicher Freude und Motivation dabei. Vielen Dank an alle Lehrerinnen, die gemeinsam mit ihren Klassen tolle Ergebnisse erzielt haben. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Jutta Teupe, Klassenlehrerin der Klasse 4, die diese Projektwoche geplant und organisiert und somit die Christophorus-Schule in eine großartige Kunstausstellung zu Keith Haring verwandelt hat.
Auch die pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Kampers und Frau Battiston sowie der Hausmeister Herr Westphal haben sich mit viel Einsatz und tollen Ideen in diese Projektwoche miteingebracht!!!
Da staunten die Kinder aus der Betreuung nicht schlecht, dass man aus einer leeren Konservendose und einem Luftballon eine Trommel basteln kann. Nachdem alle Dosen bespannt waren, wurden sie fleißig beklebt und dekoriert. Ein Trommelstock durfte natürlich auch nicht fehlen....und dann ging es rund... Mit Musik geht eben alles besser. Tschüss Winterblues!
Text und Fotos: Frau Kampers
Am 14.01.2022 brachten uns die Sternsinger in der musischen Stunde Gottes Segen für das neue Jahr. Anschließend machten sich die Sternsinger (begleitet durch die Klasse 1) auf den Weg zum Kindergarten St. Johannes, um auch dort den Kindern und Erzieherinnen Gottes Segen zu wünschen. Auch zu Pater Shibu wurde der Sternsingersegen gebracht.
Wieder einmal musste der Auftritt der Christophorus-SchülerInnen auf dem Nikolausmarkt in Bohmte ausfallen, weil dieser coronabedingt nicht stattfinden konnte. Die Enttäuschung war natürlich groß- die Kinder hatten so fleißig geübt... Deshalb an dieser Stelle eine kleine Kostprobe unserer vielen einstudierten Beiträge:
Die Klasse 4 möchte Ihnen mit ihrem Beitrag ein wenig Licht in dieser teilweise doch trüben und herausfordernden Zeit schicken.
Im Anschluss tanzt die gesamte Schulgemeinschaft zu dem Klassiker "Last Christmas" . Vielleicht haben Sie ja Lust, gemeinsam mit Ihren Kindern vor dem Weihnachtsbaum die Schritte nachzutanzen :-)
Wunderschöne und gesegnete Weihnachten wünscht das gesamte Team der Christophorus-Schule!
Videos und Text: Nicole Lehnen
Die Ganztagsgruppe der Christophorus-Schule hat am 1. Dezember gemeinsam mit Frau Hüne einen Brief an das Christkind geschrieben und abgeschickt. Sie hatten viele Fragen an das Christkind. Sie wollten zum Beispiel wissen, ob es auf einer Wolke wohnt und wie alt es ist... zuletzt haben die Kinder den Brief schön dekoriert, indem sie ihn mit weihnachtlichen Motiven bemalt haben.
Gestern gab es dann eine schöne Überraschung. Das Christkind hat jedem Ganztagskind einen Brief zurück geschrieben. Die Ganztagsgruppe hat den Brief gestern direkt mit viel Freude gemeinsam gelesen. Leider hat das Christkind nicht all ihre Fragen beantwortet, da es diese Informationen lieber geheim halten möchte. Trotz allem waren die Kinder sehr glücklich und zufrieden, dass sie so einen schönen Brief zurückbekommen haben. Besonders toll war auch, dass noch eine Bastelanleitung für einen Engel und drei Postkarten mit schönen Weihnachtsmotiven mitgeschickt worden sind.
Text und Fotos: Nina Hüne
Familienlesekoffer für die Klassen 1 und 2
Im Rahmen des Förderprogramms „Startklar in die Zukunft“ konnten für die Klassen 1 und 2 Lesekoffer angeschafft werden. Jedes Kind der Klasse darf den Koffer für zwei Wochen mit nach Hause nehmen, um gemeinsam mit seiner Familie in die Welt der Bücher abzutauchen.
Die Lesekoffer wurden von Frau Gessat und Frau Bröker mit zahlreichen Büchern bestückt. Es gibt aber nicht nur Erstlesebücher zu entdecken, sondern auch Sachbücher, Wimmelbücher und Bastelbücher.
Die Christophorus-Schule wünscht den Familien viel Spaß mit dem Lesekoffer.
Text und Fotos: Marie Gessat
Am 26.11.21 erlebten die Kinder der Christophorus-Schule einen besonderen Schultag- unsere Adventswerkstatt....leider wie im letzten Jahr coronabedingt ohne Beteiligung der Eltern. Es wurde gebastelt, vorgelesen, die CD der Sternsingeraktion angeschaut und reichlich Weihnachtsgebäck genossen. Auch die Krippe wurde von Klasse 4 gemeinsam mit unserer pädagogischen Mitarbeiterin Frau Battiston aufgebaut. Sie ist wunderschön geworden. Vielen Dank, Frau Battiston!!
Unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Kampers hat mit den Kindern der Betreuung das Buch Tomte Tummetott gelesen und danach bezaubernde Wichtel gebastelt. Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Noch schnell den Frühling pflanzen... Die Bäume sind schon fast kahl und die Temperaturen sinken. Genau die richtige Zeit, um noch schnell den nächsten Frühling vorzubereiten. Unter strahlendem Sonnenschein setzten einige Kinder aus der Betreuung heute Blumenzwiebeln ins Hochbeet. Vor allem Frühblüher dienen im zeitigen Frühjahr den Bienen und anderen Insekten als erste wichtige Nahrungsquelle. Wir haben heute Blaustern (Scilla bifolia), Krokus (Crocus vernas) und kleine Traubenhyazinthen (Muscari botryoides) gepflanzt. Jetzt freuen wir uns auf viele bunte Blumen und hoffentlich ebenso hungrige Wildbienen im Frühling.
Text und Fotos: Karin Kampers
....und tadaaaaaaaa.... es ist vollbracht. Das Soccerfeld und das neue Klettergerüst sind nun freigegeben. Wie auf den Fotos zu sehen ist, könnten Motivation und Freude der Kinder nicht größer sein!!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
BachPiraten Bohmte
…entern den Leckermühlenbach am 13.10.2021
Mit viel Freude und Spaß haben die Kinder der Klasse 4 einen Vormittag am Leckermühlenbach erlebt. Der Verein „LeckerBachpaten e.V.“ hat unsere Klasse zu diesem tollen diesen Ausflug eingeladen.
In verschiedenen Gruppen wurden an Stationen Wasserlebewesen gefangen und bestimmt, der Bach vermessen, die Fließgeschwindigkeit gestoppt und die Ansprüche verschiedener Tierarten benannt. Welche Tierarten leben im Bach und was brauchen sie zum Leben wurde dabei genauso spielerisch erarbeitet wie auch einen natürlichen Bachlauf nachzugestalten. Natürlich mussten sich auch alle Bachpiraten einen eigenen Namen geben.
Die Kinder waren die ganze Zeit mit Begeisterung und voller Elan bei der Sache. Das lag auch nicht zuletzt an der guten Vorbereitung und Durchführung von Florian Möllers und Lucas Mewes, die sich ehrenamtlich für den Leckermühlenbach engagieren.
Ein herzliches Dankeschön für diese Aktion!
Text und Fotos: Jutta Teupe
Ja- ist denn schon wieder Weihnachten??? Nein, aber dennoch erhalten wir in den letzten und in den kommenden Tagen viele schöne Geschenke von dem Schulträger und den Fördervereinen, die uns Lehrer, pädagogische Mitarbeiter, vor allem aber die Kinder sehr erfreuen. Da ist zum einen die große Schulhoferneuerung zu nennen. Seit September wird hart gearbeitet, damit der Fußballkäfig und das neue Klettergerüst nach den Ferien eingeweiht werden können. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Vorsitzenden des Fördervereines der CHS Herrn Westermeyer, der sich für die Realisierung dieses Projektes sehr eingesetzt hat. Mit Hilfe von Zuwendungen des Landes, von Geldern der Gemeinde und den beiden Fördervereinen wird diese Maßnahme finanziert.
Zum anderen hat der Schulträger uns aber noch einen weiteren großen Wunsch erfüllt: Seit 2 Wochen ist der Computerraum mit einem Schülersatz Laptops und einer digitalen Tafel fertig. Wir freuen uns sehr darüber!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Christophorus-Schule Bohmte
Tilingstraße 1
49163 Bohmte
Telefon: 05471/ 1004
E-Mail Sekretariat: info@christophorusschule-bohmte.de
E-Mail Nicole Lehnen: nicole.lehnen@grundschulen-bohmte.de